top of page

Über mich

Mein Name ist Mandy Schneider, 1985 wurde ich in Görlitz geboren.
Seit 2019 bin ich stolze Mama und darf täglich
wundervolle Entwicklungsschritte beobachten und begleiten.


Ich „arbeite“ quasi schon sehr lange mit Kindern, denn seit meinem 10.Lebensjahr
bin ich immer wieder Babysitterin gewesen. Danach hatte ich immer Nebenjobs im
Bereich der Kinderbetreuung oder Dienstleistung in Verbindung mit Kindern
(Kindercafe, Hochzeitsfeiern-Kinderecke,....), bis hin zu meinem freiwilligen sozialen
Jahr in einem Waldorfkindergarten in Dresden, wo ich die 1.Praktikantin sein durfte.
Ich habe da schon bemerkt, dass mir die Arbeit mit Kindern zwar Freude bereitet
und ich immer eine gute Verbindung zu ihnen hatte, mir die reine
Kindergartenpädagogik jedoch nicht das gab, was ich suchte.

Ich wollte anders begleiten. Ich konnte gut mit Kindern, die sich irgendwo schwer taten,

die mehr Input brauchten. Da kam mir die Idee der Ergotherapie.

Im therapeutischen Kontext habe ich dann festgestellt,

dass es die Arbeit mit Kindern in sich hat und einen hohen Grad an Verantwortung trägt.

Ganz kurz war ich mir unsicher. Als ich dann meinen 1. Job als Ergotherapeutin hatte,

wurde ganz schnell deutlich, die Kinder rufen mich quasi.

Ich habe schnell einen Draht zu ihnen, ich weiß, was ich tun muss und ich kann sie sicher und liebevoll begleiten.

Seit dem habe ich mich immer mehr spezialisiert, bis hin zur Arbeit mit Kindern von Geburt an.


Im Folgenden findet ihr einige meiner Qualifikationen und Fortbildungen.
Ich freue mich auf jeden einzelnen kleinen und größeren Gast bei mir in der Praxis.
Ein Kennenlernen ist immer wichtig um herauszufinden, ob man miteinander
arbeiten kann und möchte!

Mandy Schneider

IMG-20231004-WA0004_edited.jpg

BVAEB   ÖGK
SVA   PRIVA
T

Ausbildung und Fortbildung

Meine Ausbildungen

12/2023                    ROTA Therapeutin

12/2022                  Master Trainer

                                 Reflexintegration und Parent Coach

                                 Schaefer Bildung

2018 – 09/2022     Dipl.Craniosacrale Osteopathin

                                 Nikolaos Akranidis,

                                 Vienna

2011 – 2014            Systemische Kunsttherapeutin

                                  Institut und Atelier für systemische Kunsttherapie,

                                  Dresden

2008 – 2011        stattlich anerkannte Ergotherapeutin

                             1. Europäischen Schule für Physiotherapie, Ergotherapie,

                             Sporttherapie und Logopädie,

                             Kreischa

 

 

 

Meine Fortbildungen

 

 - Kinaestetics nach Maietta-Hatch, Grundkurs

 - Achtsames Babyhandling- Kinästhetik Infant Handling 

   inklusive Schutzreflexe

   (Liane Emmersberger)

 - Kinästhetik Infant Handling - Entwicklung & Lernen Grundkurs

   (Liane Emmersberger)

 - „Aufgepasst - Ergotherapeutische Interventionen für Kinder    

    mit Aufmerksamkeitsstörungen/ADHS“

 

 - Fachspezifische Weiterbildungen zu den Themen Fein-und 

   Graphomotorik, visuelle, als auch auditive Wahrnehmungsstörungen

   und frühkindliche Reflexe,

   sowie sensorische Integration nach Jean Ayres 

   (Basic)

 - Sensorische Integration im Dialog nach Ulla Kiesling

 - Autismus Kompakt Fortbildung

   (Kinderkompetenzzentrum Therapie Institut Keil GmbH)

 - Fütterstörungen für Ergotherapeuten (inkl. Regulationsstörung)

 - Spielentwicklung und sozial emotionale Kompetenz von Säuglingen und         

   Kleinkindern

 

- Pecs (Phase 1-6)

  (Kinderkompetenzzentrum Therapie Institut Keil GmbH)

- Händigkeit bei Vorschulkindern
  (Therapieexperte)

- Craniosacrale Therapie im Baby- und Kleinkindalter

​- Facio Orale Trakt Therapie nach C. Kombes
  (Frank Gläser)

​- orale Restriktionen im Säuglings- und Kleinkindalter
  (Anita Beckmann)

​- Schienenlehrgang

- Dipl. Kräuterpädagogin

​- Dipl. Touch for Health Kinesiologin

​- Basale Stimulation nach Prof.Dr. Andreas Fröhlich

- Validation nach Naomi Feil

Über Mich
Background_UeberMich.png
harmony-g3ad274635_1920.jpg

Meine Philosophie

„Was ist die beste Entdeckung, die du je gemacht hast“ fragte der Maulwurf. „Dass es genügt, ich zu sein“, sagte der Junge.“

 

                                                                         Charlie Mackesy

 

Ich gehe davon aus, dass jedes Kind mit unheimlich vielen Kompetenzen und Ressourcen zu mir kommt und mit der größtmöglichen Motivation. Das heißt nicht immer, dass man direkt mit der Nase darauf gestoßen wird, manchmal ist es eine kleine Detektivarbeit, die man sehr gut gemeinsam angehen kann.

Für mich ist es sehr wichtig, eine Basis mit dem Kind zu erarbeiten, seine Bedürfnisse, sowie die der Eltern oder anderen Begleiter anzusehen und daraus zu Filtern, was möglich ist und in welcher Reihenfolge es wichtig ist für alle.

Hier greife ich sehr gern auf einen betätigunsorientierten und klientenzentrierten Top-down Ansatz zurück. Das bedeutet, dass wir gemeinsam erarbeiten, was genau meine jungen Klienten und das ihn umgebende System als wichtig erachtet. Wenn das klar ist, dann wird mit Hilfe des sogenannten B-SMART Systems erarbeitet, was konkrete Therapieziele sind.

B-SMART steht für eine klare Formulierung des Anliegens, für die Messbarkeit, für Motivation und Sinnhaftigkeit, für die Realisierbarkeit und schlussendlich für eine zeitliche Struktur.

Durch dieses Vorgehen möchte ich die Motivation steigern und auch die jüngsten Klienten in den Prozess eigenverantwortlich bzw. selbstwirksam einbeziehen.

 

Meine Arbeit ist mir ein Herzensanliegen. Ich sage gern, dass es das Beste ist, was mir nach einer Einheit passieren kann, wenn das Kind nicht gehen möchte oder sich bereits heute schon auf den nächsten Termin freut!

bottom of page